Weingut
Wir sind ein privates Weingut, das sich bereits seit 1837 in Familienbesitz befindet. Bis heute bewirtschaftet unsere Familie Weinberge in Rheinhessen und der Pfalz. Derzeit liegt die Leitung des
Weingutes in den Händen der Brüder Jochen und Thilo Hein.
Westwind Weine steht für "handgemachte" Weine mit Charakter. Jeder Wein darf seine Vorzüge, Ecken und Kanten präsentieren und muss nicht schmecken wie der vorhergehende Jahrgang.
Bei der Vinifizierung setzen wir sowohl traditionelle als auch moderne Verfahren und Techniken ein. Jedoch gilt immer der Leitsatz "Sowenig wie möglich, soviel wie nötig".
Durch unsere Lage im Zellertal, dem Gebiet in dem sich Rheinhessen und die Pfalz vereinen, haben wir eine besondere Verbindung zu Westwind. Denn dieser weht hauptsächlich durch das sich von Westen
nach Osten erstreckende Tal. Dies und unsere positiven Assoziationen mit Wind, haben uns zum Namen Westwind Weine inspiriert.
Freiheit, Veränderung, Kraft & Lebendigkeit das sind die Aspekte die wir mit Wind verbinden. Aus diesem Grund haben wir unsere Weine in drei Linien mit eben diesen Bezeichnungen eingeteilt.
Unsere vierte Linie rundet das Sortiment mit weinverwandten Produkten ab.
WeinBauKultur
Über zehn Jahrhunderte lang wurde der Eingang ins kleine, aber sehr feine Zellertal von einem bis heute erhaltenem historischen Wohn- und Wehrturm bewacht. Doch jetzt hat dieser alte Turm in
Wachenheim einen neuen außergewöhnlichen Bruder auf der gegenüberliegenden Straßenseite erhalten. Inmitten des renomierten Weingutes Hein findet sich ein überraschendes Pendant, die neue
Westwind-Vinothek. Auf drei Ebenen kann hier Wein verkostet, können verschiedene Gäste bewirtet und mannigfaltige Ausblicke genossen werden. Ein in frisches leuchtendes Grün gefasster Kubus lädt zum
Erkunden ein.
WeinGenuss
Im Erdgeschoss werden Weine raffiniert präsentiert, inmitten eines samtblauen Himmels – von hunderten kleiner Sternpunkte belebt - tauchen reflektierende Strahlen aus einem vergoldeten Deckenauge
Weinflaschen und Weingläser in warmes Licht.
Die zweite Raumsequenz öffnet sich zum Gartenparterre. Nur eine diskrete Glasmembran trennt diesen inneren Verkostungsraum von der äußeren Gartenterrasse. Beruhigend plätscherndes Wasser läuft über
einen niedrigen Aquädukt in den neu interpretierten Wassertrog, Teil der wiederverwendeten Dorfbrunnennlage, und zirkuliert dann zurück zum Wasserstrahl des Schwanenhalses.
Ein alter Epitaph früherer Besitzer dieses Weinguts fand seinen endgültigen Standort in einem kapellenartigen Schutzbau. Drei bisher unverbunden Kellergewölbe und ein revitalisierter Schöpfbrunnen
werden durch den Vinothekenbau erstmals unterirdisch verknüpft und können so wieder ganz neu genutz werden. Üppige Bepflanzung von Gartenanlage und Innenhof lassen südlichere Landschaften
anklingen.
WeinErlebnis
Im Saal des ersten Obergeschosses wird Licht dezent durch Gabionenkörbe gefiltert. Diese sind mit genau solchen Kalksteinen gefüllt, die den Charakter des Terroir und damit auch die Qualität des
Weines mitbestimmen. Filigrane Stahlpergolen spannen sich in zwei Ebenen über Freiterrassen und werden bereits von jungem Wein berankt. Von der oberen Terrasse kann über eine gekapselte Spindeltreppe
der Söller erreicht werden. Er bildet die oberste Turmplattform und erlaubt wunderbar weite Rundblicke über die Rebenlandschaft des Zellertals.
Weingut Hein GbR Jochen & Thilo Hein
Hauptstraße 38 67591 Wachenheim / Zellertal
+49 (0)6243 8610 info@westwind-weine.de
Öffnungszeiten Vinothek:
November - März Montag - Donnerstag nach Vereinbarung
Freitag 13:00 - 18:00 Uhr, Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag geschlossen April - Oktober Montag - Donnerstag nach Vereinbarung Freitag 13:00 - 18:00 Uhr Samstag 10:00 - 17:00 Uhr Sonntag 11:00 - 18:00 Uhr